erika gangl und der neue tanz

Angewandte Buch-Präsentation mit künstlerischen Live-Acts
Text - Musik - Choreografie - Tanz

 

Buch-Cover Hollitzer Verlag, Wien 2024: Atelier Anna Liska unter Verwendung eines Fotos von Alfred Peschek. Erika Gangl tanzt Überall ist Babylon, Salzburg-Anif, 1978

 
 

Erika Gangl (1939–2000) war eine österreichische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Ihr Name ist bis heute Synonym für künstlerische Avantgarde. Mit ihrem in Linz ab 1965 situierten Tanzstudio schuf sie einen unverwechselbaren Ort der künstlerischen Zeitgenossenschaft. Sie etablierte eine im Sinn ihrer Wiener Lehrmeisterin Rosalia Chladek gestaltete, mit Öffentlichkeitsrecht versehene Ausbildung für Tanz und Tanzpädagogik und gründete eines der ersten freien österreichischen Tanz-Ensembles nach dem Zweiten Weltkrieg.
Sie choreografierte mit musikalischer Akribie Neue Musik von ihrem Partner, dem Komponisten Alfred Peschek, aber auch von John Cage, Anestis Logothetis und anderen. Die soeben im Hollitzer Verlag, Wien erschienene künstlerisch-wissenschaftliche Publikation dokumentiert Gangls innovatives Schaffen und schließt eine Forschungslücke der österreichischen Tanzmoderne.

Die Tribute-Veranstaltungen, die am 30. Juli 2024 beim Festival ImPulsTanz starteten, zeigen in unterschiedlichen Varianten musikalisch-choreografische Performances, die sowohl Erika Gangls als auch Alfred Pescheks künstlerisches Vermächtnis thematisieren.

 

 

Tribute to Erika Gangl und der Neue Tanz
Montag, 2. Dez. 2024, 19 Uhr I Kepler Salon Extern im Sonnensteinloft/RedSapata. (
dorftv.at)

 

 

NACHHALL
„Eine der genialsten Persönlichkeiten“

Vom Publikum gestürmt: das anspruchsvolle Tribute to Erika Gangl-Programm im Sonnensteinloft/ RedSapata in Linz.
Gerechnet hatte man mit rund fünfzig Zuschauer:innen. Das von Cornelia Lehner (Kepler Salon) in Zusammenarbeit mit Ilona Roth (Red Sapata) räumlich möglich gemachte, vorerst letzte, achtzigminütige Tribute to Erika Gangl löste einen ungeahnten Publikumsansturm aus. Mehr als 150 Personen drängten letzten Montag (am 2. Dezember 2024) ins Sonnensteinloft.

Miterlebt werden wollte das anspruchsvolle Programm, das Andrea Amort in Zusammenarbeit mit Marina Koraiman und Peter Sommerfeld erarbeitet hatte: Kurzweilige Reden und Lesungen von Amorts Mitherausgeberinnen Tanja Brandmayr und Gerlinde Roidinger aus dem kürzlich im Verlag Hollitzer erschienenen Band Erika Gangl und der Neue Tanz, vor allem aber vier tänzerische-musikalische Werke, die sich an experimentellen Gestaltungsprinzipien der 2000 verstorbenen Linzer Tänzerin Erika Gangl und ihres Lebenspartners, des Komponisten Alfred Peschek, entzündeten.

Viel Applaus gab es für die junge Tänzerin Rebekka Pichler, das Performer:innen-Paar Sigrid und Peter Sommerfeld, den in Las Vegas lebenden Tänzer Karl Baumann (via Video), das Musiker:innen-Trio (Schachner-Nedherer, Bykova, Cuamatzi) unter Till Alexander Körber sowie Trompeter Gerhard Schwärzler aus Pescheks legendärem neuen ensemble und Komponist Klaus Hollinetz an den Reglern.

Von „einer grandiosen“ und „einer der genialsten Persönlichkeiten“ im Linz der 1970er und 1980er Jahre wurde nach den Auftritten geschwärmt, auch die bitteren letzten Jahre waren Thema. Unter den zahlreichen Gästen aus Kunst und Kultur wurden gesichtet: Ulrike Kuner (Geschäftsführerin, ig freie theaterarbeit), Julius Stieber (Kulturdirektor der Stadt Linz), Renate Plöchl (Direktorin d. Oö. Landesbibliothek), Roma Janus (Tanzdirektorin, Musiktheater Linz), Peter Androsch (Komponist), Michael Enzenhofer (Posaunist), Georgina Szeless (Kritikerin), Ulrike Bauer mit Waltraud Bauer (Institut körperbewegt), Walter Mittermayr (Archiv d. Stadt Linz), Silke Grabinger (Choreografin), Katharina Illnar, Mischa A. Hall und S. Arthur Sicilia (Tänzer:innen des Tanz-Ensembles am Musiktheater Linz), Christine Maria Krenn (HELIX projects), Anna Liska (Atelier Liska), Bernhard Widder (Literat), Karen Schlimp (Musikerin), Angela Flam (Autorin), Isolde Setka und Ilja van den Bosch (Oö. Tanzakademie), Julia Nica (Pädagogin), Dagmar Schink (Geschäftsführerin VALIE EXPORT Center), Claudia Dworschak (freundinnenderkunst) und viele andere.

Das komplette Programm ist dank der Zusammenarbeit mit dorftv anhaltend aufrufbar.

 

(c) Anna Sommerfeld Photography


Medien-Echo

Erika Gangl und der Neue Tanz
tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance I Claudia Henne I Feb. 2025
***
Erika Gangl und der Neue Tanz. Ein Gespräch mit der Tanzwissenschaftlerin Andrea Amort über die österreichische Tanzpionierin.
gift - Zeitschrift für freie Theater, Tanz, Performance und Zirkus I Inge Gappmaier I Ausgabe 04/2024
***
Der Pionierin für Neuen Neuen in Linz auf der Spur
Oberösterreichische Nachrichten I 29. Nov. 2024

Performance Brunch im tanzRaum
Vorarlberger Nachrichten I Andreas Marte I 11. Nov. 2024
***
Die Tanzpionierin
Kulturbericht OÖ I Tanja Brandmayr I Nov. 2024
***
Ein Stück Tanzgeschichte im Kremstal
MeinBezirk.at I Martina Weymeyer I 29. Okt. 2024
***
Erika Gangl und der neue Tanz
tanz.at I Edith Wolf Perez I 29. Okt. 2024
***
Erika Gangl und der Neue Tanz: Buchvorstellung und Tanzperformance in der Hildegard
Tips Kirchdorf I Sophie Kepplinger I 20. Okt. 2024
***
Die Linzerin Erika Gangl war eine Pionierin für Neuen Tanz
Oberösterreichische Nachrichten I Karin Schütze I 31. Okt. 2024
***
Lehrbuch und Leistungsschau der Erika Gangl
Oberösterreichisches Volksblatt I Georgina Szeless I 23. Sept. 2024
***
Wegbereiterin des Freien Tanzes
tanzschrift.at I Ditta Rudle I 24. Aug. 2024
***
Erika Gangl: Tanzpionierin aus Linz
KURIER I Silvia Kargl I 5. Aug. 2024
***
Erika Gangl und der Neue Tanz in Linz
Die Referentin I Andrea Amort, Tanja Brandmayr, Gerlinde Roidinger I 7. Jun. 2024
***


Vergangene Termine

 

2. Dez. 24
19 Uhr
Linz

Sonnenstein Loft von RedSapata
Sonnensteinstraße 11-13, 4040 Linz

Im Rahmen des Kepler Salons.

 

 

17. Nov. 24
11 Uhr
Dornbirn

tanzRaum von netzwerkTanz
Annagasse 5, 6850 Dornbirn

Im Rahmen des Performance Brunch ALLIG.

 

 

27. Okt. 24
18 Uhr
Kirchdorf/Krems

Bar-Café Hildegard
Simon-Redtenbacher Platz 3
4560 Kirchdorf an der Krems

 

 

3. Okt. 24
20 Uhr c.t.
Wien

Salon Praterstraße
Praterstraße 17
1020 Wien

 

 

30. Juli 24
19 Uhr
Wien

ImPulsTanz
Rote Bar Volkstheater Wien

Arthur-Schnitzler Platz 1, 1070 Wien