tanztalk

Tanz & Kunstschaffende im Gespräch

Von Rock 'n' Roll und Modernem Tanz zu Instant Composition.

 
 
 

© Nikoline Kristine

In Neusiedl am See scheint das Tanzangebot Anfang der Nullerjahre rar – und doch eröffnet sich die Vielfalt des Tanzes für Rebekka Pichler, geboren 2000. Als Kind tanzt sie frei zu klassischer Musik und verbringt drei Mal wöchentlich mit Rock 'n' Roll Akrobatik – einer Tanzsportart mit Partner:in, Wettbewerben und hartem Training. Die Technik des Balletts und die Hingabe zur Bühnenarbeit lehrt sie der damals 80-jährige Alois Mitterhuber – ehemaliger Ballettdirektor am Theater an der Wien, während Ottilie Mitterhuber – Schülerin von Hanna Berger und Grete Wiesenthal – ihren Wissensdurst rund um den Modernen Tanz stillt.
Den zunächst ausschließlich theoretischen Zugang zum Zeitgenössischen Tanz über eigenständiges Lesen und neugieriges Forschen in Büchern ergänzt die junge Tänzerin mit einem Studium an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo der Umgang mit dem eigenen Körper im Raum in den Mittelpunkt rückt.
Nach ihrer Zeit bei der bulgarischen Tanzkompanie 'ATOM Theatre' und anderen Projekten als freischaffende Künstlerin und Pädagogin integriert sie Techniken aus Schauspiel und Zirkus durch das Masterstudium Physical Theatre an der Accademia Dimitri in der Schweiz und entwickelt eine Vorliebe für Instant Composition - das Choreografien von Bühnenstücken im Moment.